Blumenkohl und Broccoli, Fenchel, Frühlingszwiebel, Gurken, Kohlrabi, Pak Choi, Romanesco, Stangensellerie, diverse Tomatensorten und Zuchetti werden ab Mai von den heimischen Feldern geerntet und auf den Markt gebracht. Wer jetzt den Schweizer Gemüsemarkt unterstützen und seinen Beitrag zum ökologisch sinnvollen Handel leisten möchte, der/die achte auf die Herkunftsanagaben. Selbstverständlich sind die meisten Gemüsesorten das ganze Jahr durch erhältlich, aber jetzt sollten sie besser schmecken.
Die Mairüben, Rhabarber und Spargeln sind nur noch ein paar Wochen erhältlich. Unbedingt zugreifen.
Rezeptideen
Der Mai hat 31 Tage und das Land beglückt uns mit den oben gennannten frischen, knackigen und vielseitig nutzbaren Gemüsesorten. Wenn du jetzt nur glücklich darüber bist, den Broccoli vom Blumenkohl unterscheiden zu können, dann gönne dir Teil 2. Wenn dir diese 14 wieder aus der Heimat erhältlichen Gemüsesorten zu wenig oder laaaaaaaaaangweilig sind, dann suche mal auf dem Markt nach besonderen Sorten. Nach besonderen Tomatensorten z.B. und esse sie mit Burrata, Mozzarella, im Fattoush oder übe dich in Sugo kochen.
Teil 2, die Gemüse Rezepte
Mairüben-Gratin zum ausprobieren geeignet, sehr einfach und schnell.
Warmer Pak Choi Salat nach Annemarie Wildeisen.
Kalte Gurken-Buttermilchsuppe, seeehr schnell (muss nur mind. 1 Std. kalt gestellt werden).
Dreierlei-Kohl mit Radieschenbutter nicht für jeden Magen, aber lecker & einfach als Beilage.
Tomatensauce – „weltbeste“ ist Geschmackssache…. aber sie ist tatsächlich lecker!
Annemarie Wildeisens Fenchel nach Mailänder Art – gelingt immer!
Neben Spargelsüppchen weiss oder grün, Spargelgratin, Spargel-Schinken, Spargel-Tarte… habe ich wieder bei Annemarie Wildeisen das Spargel-Anbraten für mich entdeckt. Geht ruck-zuck.
Mein Lieblings-Frühlingsrezept ist der Fattoush.
Für ThermomixerInnen: Der Sellerie-Apfel-Salat schmeckt viel besser als er aussieht!
Teil 3, die Dessert Rezepte
Rhabarber-Gugelhupf sieht auch schick aus in kleinen Förmchen.
Mein Favorit: Rhabarber-Tarte. Rhabarber rüsten, der Breite nach durchschneiden, in vorher aufgekochtem Zuckerwasser 5 Min. einlegen. Gekauften Mürbenteig in dieser Zeit blind backen, auskühlen lassen, mit Frangipane füllen und die Rhabarberstücke dekorativ auf den Kuchen legen. Backen nach Packungsbeilage.
Eton Mess von Richard Kägi, mit frischen Erbeeren (Mara la Bois, Gariguette, Wädenswil 6 ausprobieren)
Ich wünsche gutes Gelingen!