Weihnachtsgeschenke für Hobbyköchinnen und -köche

Bild: Negative Space, pexels

Weihnachtsgeschenke für Hobbyköchinnen und -köche

Wenn du noch kein Geschenk für deinen Hobbykoch oder deine Hobbyköchin hast, lass dich hier inspirieren…

Must-Have Kochbücher mit Lerneffekt

Hobbyköchinnen und -köche kennen schon Ottolenghis Bücher und Samin Nosrats „Salz, Fett, Säure, Hitze“. Abgesehen von diesen zwei Meisterwerken, empfehle ich folgende Lektüre:

„Intuitiv kochen“ von Niki Segnit: Ich habe mich in dieses Buch verliebt, weil es keine superexakten Kochanleitungen gibt, sondern ein Grundrezept und inspirierende Möglichkeiten der Abwandlung. Du findest darin auch kein Foodstyling. Dafür etliche Geschichten. Meine Lieblingsstelle ist auf Seite 653, wo die Grossmutter „wie ein Billiardweltmeister“ um den Tisch läuft, um den Strudelteig im perfekten Winkel auszuwallen. Die Grossmutter „made my day“.

Kochbuch für die kleine alte Frau“ von Sybille Gräfin Schönfeldt: Der Titel hatte mir gefallen, der Name „Gräfin von…“ und das kleine Format mit den riesigen Buchstaben drin. Sie hat auch ein Buch geschrieben mit dem Titel „Kochbuch für den grossen alten Mann“. Sybille Gräfin Schönfeldt ist eine der ersten noch lebenden deutschsprachigen Kochbuchautorinnen, welche für moderne Zeitschriften geschrieben hatte. Sie serviert sehr bodenständige Rezepte auf einem Beet Geschichten aus ihrem Leben. Das Mousse au Chocolat Rezept ist mein Favorit.

Wenn du dich eher in Foodstyling üben willst, dann such mal nach Donna Hay. Welches Buch auch immer du von ihr in die Finger bekommst, die Gerichte sehen immer natürlich und doch raffiniert gestylt aus – ganz ohne Knet- und Rüst-Akrobatik. Im Link versteckt sich mein Lieblingsbuch. Es ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch aktuell!

Es ist leider, leider und nochmals leider nicht so, dass man nach dieser Lektüre Spitzenkoch/-köchin wird – aber hey – etwas entspannter als vorher ganz bestimmt!

Sinnvolle Geschenke für die Küche

Quooker, stylischer Wasserhahn der Wasser filtert, kochend und pläterlihaltig rauslässt. Er ist teuer! Aber für solche Investitionen gibt’s Weihnachten oder Geburtstage oder beides. Wenn du jetzt meinst: „NO GO“, verstehe ich es, denn dieser Quooker ist wirklich teuer. Aber die Britta-Armatur gibt’s schon ab Fr. 229.–. Kein kochendes Wasser zwar, wenn man den Wasserhahn aufmacht, aber sicher mehr Platz in der Küche! Das Wasser wird nahezu kalk-, blei- & kupferfrei, geschmacks- und geruchsneutral. Ganz so, wie man es aus der berühmten Karaffe kennt.

Riess Produkte z.B. wie die Bratpfanne (bei Galaxus), die man auch in den Ofen schieben kann, und die danach auf dem Tisch auch eine super Figur macht! Ich bereite meine Tarte Tatin darin zu und serviere sie auch gleich darin (drehe die Tatin natürlich zuerst um). Diese Bratpfanne ist kratzfest und lässt sich sehr einfach reinigen. Aber auch alle anderen Emaille-Produkte aus dem Riess-Haus sind ein Hingucker!

Fonduegabeln Après Ski: Fonduegabeln in Skistock-Teile gesteckt. Bei Kurts gefunden: Girabla, 6er Set für 52.–. Cooles Upcycling.

Recipe Keeper ist eine App, für (d)ein persönliches und beliebig erweiterbares online-Kochbuch. Konkret kannst du eigenhändig geschriebene Rezepte oder Kochbuchseiten fotografieren und zusammen mit bereits irgendwo in deinen Datensammlungen gespeicherten .pdf-Rezepten raufladen oder Rezepte deiner Lieblingswebsites mit Fingertip „reinziehen“. All das ist wirklich super einfach & schnell erledigt! Hast du alle Rezepte beisammen, kannst du sie beliebig und individuell ordnen – nach Art des Gerichts, Zeitaufwand oder nach Farbe, wenn du willst – Mengen anpassen, mit Notizen versehen. Du kannst Menüpläne und Einkaufslisten generieren und all das mit deinen Liebsten teilen… und viel mehr. Die Vollversion ist für Fr. 8.– (unbefristete Lizenz, werbefrei) verfügbar für alle gängigen Geräte. Und wie schenkt man eine App? Hmm, das hab ich noch nicht herausgefunden, aber würde die Fränkli in ein schönes Einmachglas stecken, zusammen mit Tannenzweigen, den kleinsten Schoggi-Weihnachtskugeln und etwas Glitzer.

Spielzeuge für die Küche

Spielzeuge für die Küche sind für mich Produkte, die man eigentlich nicht braucht, aber die mich doch glücklich machen. Gerne präsentiere ich meine Lieblinge dieses Jahres:

Krallen für Pulled Pork für knapp 10.–! Übrigens, den Pulled „Pork“ gibt’s auch in „Beef“ aber auch vegetarisch – als Pulled-Jackfruit-Burger!

Der portable Dunstabzug (bei Stylepark gesehen) z.B. für Thermomix-Anwender. Diesen Dunstabzug gibt’s bis dato zwar nicht zu kaufen, aber wenn sich viele einen wünschen, klappt’s bestimmt für ein nächstes Weihnachten.

Und noch die Lazy Susan – oder zu gut Deutsch: Die Drehplatte (bei Cakealicious gesehen). Es ist eine runde Platte, die man mit der Fingerspitze drehen kann. Musst du oft Kuchen verzieren, ist es eine super dankbare Unterlage! Micasa, Ikea & co. bieten diese Platten auch in Holz an. Diese machen sich auf dem Frühstückstisch gut. Du kannst platzsparend und übersichtlich z.B. deine Brot-, Joghurt- und Käseauswahl darauf präsentieren. Sie ist auch im Vorratsschrank nützlich, z.B. um deine Teesammlung leicht zugänglich zu ordnen.

Erfolgreiches Weihnachts-Endspurt-Shopping wünsch ich jetzt!

Links:
Heute keine Links hier… im Text hat’s genug.


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s