Bild: Thomas Tucker, unsplash
Kürzlich habe ich etwas unerwartet Besuch von meiner kleinen Schwester bekommen. Zu einem Zeitpunkt, wo ich gerade irgendwas schnell Essbares holen wollte. Zufälligerweise wollten alle eine Pizza Prosciutto zum Aufbacken und da im Laden schon vier verschiedene zur Auswahl standen, habe ich für jeden eine andere gekauft. Dieses Pläsierchen habe ich „auf Herz & Nieren geprüft“. Hier die Ernährungstechnische und etwas philosophische Erkenntnis:
Zuerst, die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Jede/r hat einen. Ich werde jetzt nicht über die Tränen meines 7jährigen schreiben, weil sein grosser Bruder „bäh gruusig“ rief, als ihm dieser seine anbot. Ob es die Dicke des Teigs ist, die Säure der Tomaten, die Rutschfestigkeit von Käse, Anzahl der Schinkenstückchen, Gewürze, das Aussehen oder der Preis. Jede Person hat so seine Vorlieben.
Also konzentrierte ich mich auf langweilige Nährwerte. Ich schaute mir die Nährwertangaben auf der Verpackung an, rechnete sie auf die ganze Pizza auf und setzte diese Werte in ein Verhältnis zu den Empfehlungen der D-A-CH Gesellschaften für Ernährung. Folgendes kam raus:
Nährwerte im Verhältnis
Portionengrösse: Die Portionen bewegen sich zwischen 330 g – 400 g. Das ist ok für eine Hauptmahlzeit einer gesunden erwachsenen Person mit Normalgewicht und keiner besonderen Diät.
Energiegehalt: Zwischen 760 kcal und 950 kcal. Ebenfalls ok, ausser dein täglicher Energiebedarf beträgt 1200 kcal. Dann liegt nicht mehr viel drin für den Rest des Tages.
Fettgehalt: Zwischen 26 g und 36 g. Eine erwachsene, gesunde Person benötigt täglich zwischen 40 g – 90 g Fett. Wenn du 1.60 m gross bist, dich nicht viel bewegst, hast du das Tagesziel an Fett mit einer dieser Pizzas schon fast erreicht. Bist du 1.90 m gross, dürftest du – nur das Fett betrachtend – noch eine solche Pizza essen.
Kohlenhydrate: Zwischen 76 g und 120 g. Das ist ein relativ gutes Verhältnis in Bezug auf den Tagesbedarf, auch wenn du etwas kleiner gebaut bist. Bist du grossgewachsen, wirst du vermutlich trotzdem noch Hunger haben.
120 g Kohlenhydrate weisen auf einen dicken Pizzaboden hin, 76 g eher auf einen dünnen. …davon (Kohlenhydrate aus Zucker) zwischen 8 g – 12 g ist weniger cool, wenn du zum Frühstück Süsses isst, Zucker in den Kaffee rührst und gerne Süsses snackst. Ansonsten nicht weiter schlimm. Der Zucker wurde in fast allen Pizzen hinzugefügt. Umgerechnet wären das 1.5 – 2.5 Teelöffel.
Nahrungsfasern oder Ballaststoffe: Zwischen 6 g – 9.6 g, das ist ok.
Eiweissgehalt: Zwischen 33 g – 50 g Eiweiss waren in jeder Pizza enthalten. Je höher der Eiweissgehalt, desto mehr Käse und Schinken sind auf dem Teig. Allerdings hast du mit 50 g Eiweiss den Tagesbedarf gedeckt, oder überschritten, wenn du eine 2000-kcal-Person bist.
Salzgehalt: Die empfohlene Tageszufuhr laut WHO beträgt 5 g Salz. Insbesondere herz- und nierenkranken Personen und solchen mit Bluthochdruck wird ein sehr sorgfältiger Umgang mit Salz verordnet. Fast alle von uns gekosteten Pizzen enthalten 4.6 g Salz pro Portion oder mehr. Das ist, wenn man den ganzen Tag betrachtet, sehr viel Salz.
Normalerweise sollte der Gesamt-Salzgehalt ausgewiesen werden. Einige Hersteller geben noch den Sodium/Natrium-Gehalt (Bestandteil von Salz, aber auch in der Tomate, Mozzarella und im Schinken natürlicherweise enthalten) aus. Rein theoretisch sollte man diesen zuerst mit 2.5 multiplizieren und dann zum Salzgehalt dazu zählen. Macht allerdings der Sodium/Natrium-Gehalt 40 % des Salzgehaltes aus, ist er wahrscheinlich schon im Salz mit eingerechent. Wieso wer was wie ausweist wird wohl für mich ein Rätsel bleiben… oder andere Medien schreiben einen Sensationsbericht drüber.
Fazit
Salz und Eiweiss ist reichlich enthalten in den Tiefkühlpizzen Prosciutto. Fade und eiweissfrei müssen wohl, den Referenzwerten zufolge die restlichen Mahlzeiten sein, wenn du eine gesunde 2000-kcal-Person bist. Du bist aber keine KcalNummer, und du isst keine Wörter und Zahlen. Das war also nur eine kleine Sensibilisierung, falls du täglich eine Pizza verzehrst. Mit diesem Wissen bist du gerüstet, falls dir jemand vorwirft, du würdest dich ungesund ernähren oder du unter der Qual der Wahl leidest….
Lass dir deine Pizza von niemandem nehmen, und lass sie dir schmecken! Ausser dein Arzt hat dich zur Vorsicht ermahnt.