Bild: Zhang Kaiyv für Pexels
Meine kleine Schwester fragte mich mal, wie man denn den Stoffwechsel anregen soll, um Gewicht zu verlieren. „Ja, da gibts dieses und jenes, dass du essen kannst. Viel Wasser trinken hilft. Gute Erfahrungen hat man auch mit Sport gemacht!“, spulte ich ihr auswendig Gelerntes herunter. Allerdings musste ich mir eingestehen, dass das Thema Stoffwechsel sowas Abstraktes ist wie… sagen wir mal „Kreislaufwirtschaft“. Man hat eine Ahnung, weil man gelernt hat, welcher Nährstoff wie verstoffwechselt wird. Aber irgendwie könnte es auch ganz anders sein, da ganz viele innere und äussere Faktoren eine Rolle spielen.
Dieser Beitrag verrät dir, was es auf sich hat mit diesem Zauberwort und warum das alles nicht so einfach ist.
Was passiert eigentlich beim Stoffwechsel?
Alles Ess- und Trinkbare, das wir zu uns nehmen, aber auch die Luft die wir ein- und ausatmen, wird im Körper in mehr oder weniger Energie umgewandelt. Diese Energie wird genutzt, um Herzschläge auszulösen, Muskelmasse zu bewegen, Nägel- und Haarwachstum zu fördern, Wunden zu heilen, etc. Alle Körperzellen erneuern sich mit dieser Energie und gleichzeitig verbrauchen wir sie, auch wenn wir schlafen. Wenn du ein Stück Brot zerkaust und schluckst, wird dieses in verschiedenen Abschnitten deines Körpers so stark zersetzt, dass es am Ende in die Blutbahn passt. Alles was nicht passt, scheidet der Körper aus – das wäre die Verdauung. Alles was in die Blutbahn gelangt, wird für den Stoffwechsel verwendet. Alle nützlichen Stoffe müssen zum richtigen Ort befördert werden z.B. zur Leber, zum Herzen, Gehirn, zur Wunde, zum Muskel, etc.. Hormone und Nerven unterstützen diesen Prozess. Mit Stoffwechsel (oder Metabolismus) meint man also die Teilprozesse, bei denen die verschiedenen Makro- und Mikronährstoffe mit den Leberzellen richtig zusammenarbeiten. Da wird aufgebaut, abgebaut, umgewandelt und weggespült. Grob aber konkreter skizziert, sieht das etwa so aus:
Kohlenhydratestoffwechsel: Wenn z.B. aus Spaghetti Einfachzucker wird und dieser das Gehirn mit Energie bedient und Überschüssiges in Fettdepots verwandelt. Oder, die Fettdepots werden angezapft, um Energie dorthin zu schicken, wo sie gebraucht wird (z.B. wenn keine zugeführt wird oder zu viel verbraucht wird).
Fettstoffwechsel: Wenn aus Butter Cholesterin, Triglyceride und Fettsäuren werden und uns Kraft geben oder wenn daraus Gallenflüssigkeit für die bessere Verdauung von Fett gebildet wird.
Proteinstoffwechsel: Wenn sich die Pouletbrust in Aminosäuren zersetzt und die Muskeln wachsen lässt oder aus zu viel an Proteinen „Zucker“ wird… ja, richtig gelesen, der der in den Kohlenhydratestoffwechsel geht.
Mineral-&Vitaminstoffwechsel: Wenn der Magnesiumgehalt aus dem Wasser die Muskeln entkrampft, der Zinkgehalt aus den Walnüssen die Schürfwunde heilt oder das Vitamin-D-Depot aktiviert wird in den Wintermonaten.
Es gibt noch jede Menge mehr Stoffwechselprozesse. Gecheckt? Nein? Keine Sorge. Du musst nur wissen, dass unser Körper ein Wahnsinnsapparat ist und die Forschung sehr viel herausgefunden hat. Dabei sind Energie, Hormone und Enzyme weitere Zauberwörter im Stoffwechselprozess. Wieviel Energie ein Mensch braucht, um Stoffwechselprozesse zu ent- oder zu beschleunigen, ist von vielen Details abhängig. Schon die Energiemenge, die benötigt wird um atmen zu können, ist bei einer 1.50m grossen Person anders als bei einem 1.99m Hünen. Deine Hormone wirken im Alter von 15, 55 oder 75 Jahren auch nicht auf die gleiche Weise und es spielt auch eine Rolle, welche Art von Enzymen in unserem Körper welche Leistung erbringen.
Nicht aufgeben, weiterlesen.
Stoffwechsel anregen – wofür soll das gut sein?
Man sagt, dass Menschen mit einem schnelleren Stoffwechsel eher dem aktuellen Schönheitsideal entsprechen. Die gefühlt logische Schlussfolgerung beim Anblick der grösser werdenden Fettpolster ist: Wenn ich meinen Stoffwechsel anrege, dann werde ich schlanker. Jetzt musst du nur wissen, welchen der verschiedenen Stoffwechsel du anregen möchtest. Welche Lebensmittel können welche Enzyme und welche Hormone beeinflussen? Welche Lebensmittelkombination liefert mir die optimale Energie? Und JA, da hat man einiges herausgefunden. Digitalisierung sei Dank, lässt sich mittlerweile vieles analysieren und daraus auch Empfehlungen, Menüpläne und Lebensmittelvorschläge abgeben. Du musst keine tausend Ratgeber lesen, wenn Profis bereits schon wissen, wie du zu deinem Ziel kommst. Abgesehen davon, können sie auch abklären (lassen), ob eine Stoffwechselkranheit die Ursache für das Gewichtsproblem ist.
„Stoffwechsel anregen“ sind sowas wie Zauberwörter für Menschen ab einem bestimmten Alter. Einmal um Mitte Dreissig und einmal kurz nach Fünfzig, lernte man mich, verlangsame sich dieser „cheibe“ Stoffwechsel. Kann man überall nachlesen. Schon unsere Eltern, Grosseltern, Urgrosseltern, etc. hatten die gleiche Erfahrung gemacht. Der Körper verändert sich und manch eine:r will das noch nicht so recht akzeptieren. Einige Menschen nehmen schön proportional zu, andere bekommen nur Bauch-, Hüft- oder Oberschenkelspeck. An dieser Stelle: Die „Problemzone“ schrumpft immer nur proportional! Dann gibt es solche, die verändern sich überhapt nicht. Eigentlich ist es wunderbar, welche Vielfalt die Natur uns schenkt. Wie langweilig wäre wohl die Welt, wenn alle Körper gleich geformt und alle Menschen super-optimiert wären….
Tipps für einen eleganten Stoffwechsel
Der Frühling ist da! Gehe an die frische Luft. Blühe einfach auf. Streck und Reck dich regelmässig, damit alle Bahnen in deinem Körper frei sind um die wichtigen Nährstoffe und Sauerstoff dorthin zu transportieren, wo sie benötigt werden. Tanze, renne, singe, lache immer wider mal! Schlafe ausreichend, vermeide negativen Stress und nimm dir Zeit, deine Mahlzeiten möglichst oft frisch zuzubereiten.
Ein aufgeregter Stoffwechsel kann sich auch abregen, darum rege ihn nicht zu sehr auf, sondern lass ihn ohne grosse Anstrengung einfach seine Arbeit verrichten. Gib ihm was er braucht und er wird gut mit dir sein.
Fazit
Der Stoffwechsel ist ein äusserst interessantes wie auch komplexes Thema. Wenn du aus gesundheitlichen Gründen dein Gewicht unter Kontrolle haben musst, ist es völlig okay sich mit dem Stoffwechsel zu befassen. Wenn nicht… Mein Diät-Tipp für dieses Jahr: Akzeptiere deinen Körper, wie er ist! Kauf dir passenden Stoff in deiner Grösse, der nicht kneift am Po aber auch keinen „Fudispalt“ preisgibt. Das heisst allerdings nicht, dass du jetzt jeden Tag 5 Törtchen verdrücken und sie mit 7 Schnäpschen runterspülen musst! Lerne lieber etwas über dein Konsumverhalten und über den Einfluss der Lebensmittel auf dein Wohlbefinden. Das bringt dir auf Dauer viel mehr als ein teurer Menüplan mit einem gehypten Schlagwort… dem Portemonnaie, der Gesundheit und auch dem Klima zuliebe.
Links
Hier wird gut erklärt welche Rolle die Leber im Stoffwechsel spielt: Internisten im Netz
Influencer to follow für ein besseres Körpergefühl: @celestebarber, @ashleygraham, @queenlatifah, @lizzobeeating, @melissamccarthy, @zachmiko, @jackblack,
Coole Kleidergeschäfte für ein besseres Körpergefühl: Ulla Popken, EMP-Online, Boohoo, Nordstrom, Oldnavy, Wundercurves, Happy Size, Yoursclothing, (natürlich auch immer H&M, Zalando, C&A, AboutYou und Bonprix)