Weihnachtsgeschenke von Nah und Fern für Foodies

Bild: Pexels, Marko Klaric

Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke? Noch nicht? Dann lies hier weiter! Das wird nicht die übliche Geschenke-Leier, sondern viel tiefgründiger. Tiefgründig wird dieser Beitrag wegen den omnipräsenten Schlagwörtern Nachhaltigkeit und Klimawandel. Keine Angst, es dreht sich immer noch alles um Geschenke für die Küche oder für auf den Esstisch. Es wird auch keine Moralpredigt, aber ich hab etwas tiefer gegraben für diesen Beitrag. Darum eben das Prädikat „tiefgründig“.

Nachhaltige und klimafreundliche Geschenke

Natürlich sind selbstgemachte Köstlichkeiten aus der eigenen Küche wunderbare Beispiele für klimafreundlich und nachhaltig. Kräutersalz (vorausgesetzt lokal abgebaut und Kräuter vom Balkon/Garten), Marmelade oder selbstgebraute Drinks – alles super! Aber was wäre Weihnachten ohne die selbstgebackenen Nussecken meiner Göttikinder (das Rezept ist geheim, aber der Link geht in die richtige Richtung!)! Weihnachtsgebäck gehört einfach dazu. Eins-zwei Stück von den Lieblingssorten, ist einfach immer wunderbar!

Musst du immer und überall grillieren können? Für so unverbesserliche Grillfans gibt’s gute Neuigkeiten: Der Knister Grill, bei nahmoo.ch gefunden, kommt locker auf jede Velotour – und zurück und wieder auf die nächste Velotour, und wieder. Wer auch das Grill-Fleisch „klimafreundlicher“ haben möchte, der/die teilt sich eine Kuh, ein Schwein oder ein Lamm zu Weihnachten.

Essbares Gedeck: No-Go meinst du? In Anbetracht der Tatsache, dass wir gerne mal ein grösseres Fest schmeissen und Plastik-Wegwerfgeschirr nicht nur „out“, sondern seit Mitte 2021 europaweit verboten ist, ist es eine Überlegung wert. Wisefood und Kulero liefern das essbare Geschirr auch an Privatkunden. Nur sind die Artikel relativ kalorienreich. Wer doch lieber auf die Figur achtet, gönnt sich für solche Anlässe edles Einwegbesteck aus kompostierbarer Biomasse. Das heisst, du kannst das Besteck in die Bio-Tonne werfen anstelle in den Abfall. Es ist leider noch nicht käuflich, das Projektteam hat aber immerhin den Swiss Design Preis 2021 ergattert.

Für die Indoor-Gärtner*innen: Auch noch nicht käuflich aber eine super Idee fand ich das farmhouse-konzept, welches dieses Jahr für den Green Product & Concept Award nominiert wurde. Wenn es sich ganz viele Menschen wünschen, könnte dieser Wunsch in Erfüllung gehen… Ich überlege gerade, wo in der Küche ich dieses Regal hinstellen könnte… hmm. À Propos Indoor-Garten, falls du schon etwas ähnliches installiert hast: Wie wäre es mit einer Pilz-Zucht-Box? Der Händler schreibt, dass der Pilz möglicherweise fröhlich im Garten weiterwächst wenn man den Substratblock nach der Ernte an einen schattigen Ort vergräbt, mit Holzspänen oder Stroh zudeckt und feucht hält.

Du hast schon alles? Du möchtest aber doch gerne etwas schenken? Dann guck in die Crowdfunding-Plattformen und spende z.B. für Foodoo rettet Gemüse auf WeMakeIt oder Einpott, Fertigmahlzeit im Pfandglas bei startnext.

Klimafreundliche weil lokal eingekaufte Geschenke

Bist du auch schon müde von den vielen Kartonverpackungen? Dann geh spazieren! Das tat ich nämlich. I proudly present my Shopping-Trip in Bern: Keine 200 Meter von zuhause entdeckte ich einen Pop-Up-Store von bestswiss. Er ist nur im Dezember geöffnet, bietet u. A. cool bedruckte Stofftaschen für den täglichen Einkauf, farbige Schemel, lokalen Gin und alkoholfreien Aperitif – aber auch Holzkisten, die lokale Designer*innen mieten können um darin direkt vor Ort ihre Produkte zu verkaufen. Es hatte noch ein paar freie Kisten zu mieten!

Küche & Raum in der unteren Berner Altstadt. Der Laden bietet zwar keinen Webshop, aber alles was ein Foodie-Herz an Non-Food-Produkten begehrt. Oder fast alles. Ist dein Wunsch-Produkt nicht im Laden verfügbar, kannst du ihn mit etwas Glück bestellen lassen. Da bleibt fast kein Wunsch mehr offen. Ich liebe diesen Laden!  

Weiter in der Stadt, fast beim Zytglogge (für nicht Berner*innen: DAS Berner Wahrzeichen, neben den Bären), befindet sich das Restaurant Frohsinn. Das Restaurant wurde umgebaut, ist kleiner geworden und hat Platz gemacht für eine Geschenkboutique. In der Boutique findet man „Dynamit“, scharfe Chilipasten, Pindjur, exklusive Pralinen von Samuel Dobler (Chef Patissier im Casino Bern) sowie viele, eher coole und ungewöhnliche Geschenkartikel für Foodies. Liebhaber*innen dezenter Tee-Utensilien werden auch fündig. Okay, im Gegensatz zu bestswiss sind bei Frohsinn die meisten Produkte irgendwie eingewandert – aber was da ist, ist da! Also unbedingt vorbeischauen!

Für Fresspäckli-Liebhaber*innen oder solche, die dieses Jahr nicht zur Familienfeier kommen können: Päckli mit lokal beliebten Produkten gibt’s aus den unterschiedlichsten Regionen der Schweiz bei Schweizer-Päckli. Preis-Leistung ist gut und erinnert so schön an verschneite Berge und Skiferien!

Für die hemmungslosen Geniesser*innen

Wer das alles nicht so eng sieht mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit, soll auch kein schlechtes Gewissen haben! Wenn ich nicht so eine Karton-Schachteln-Fobie hätte, würde ich mir gerne:

Vintage Produkte kaufen, wie den Reiskocher von Ariete (den gibt’s auch bei Galaxus, nettoshop und microspot). Cooles neues Markengeschirr bei artedona. Auskühlgitter in Kupfer aus Amerika von Nordic Ware, und einiges mehr aus diesem Laden. Edestahl Tee-Siebe in Blätter-Form bei fruugo Schweiz oder wish. Farbige Töpfe aus Emaille von dansk kobenstyle. Designer Küchetücher von connox (die bieten einen super Kundenservice-Blog!). Süssikeiten aus aller Welt würde ich bei vernaschediewelt.com bestellen oder nur die aus Japan von bokksu. Alles von weit, weit weg… aber irgendwie begehrenswert. Zum Glück habe ich schon alles.

Ach, es gibt nix was was nicht gibt. Viel Glück bei der Auwahl!

Einen habe ich noch: Ein Beitrag zum Thema Einweg bzw. Plastik-Wegwerfgeschirr von Salz&Pfeffer.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s