Ich bin Tatjana und schreibe für Menschen, die nebst guten Rezepten und coolem Foodstyling vermehrt Interesse an Nahrungsmitteln haben. Meine Beiträge sollen dir helfen, deine Nahrungsmittelauswahl bewusster zu treffen und trotzdem zu geniessen. Dabei greife ich auf vielseitige Erfahrungen zurück, die ich in den unterschiedlichsten Alltagssituationen gesammelt habe.
Über mich
Die ersten Jahre meines Lebens habe ich auf einem kleinen Fast-Selbstversorger Bauernhof bei meinen Grosseltern in den Wäldern Bosniens verbracht. Man könnte sagen; mausarm und manchmal hungrig. Damals – in den 70ern – lag eine aufregende Aufbruchsstimmung in der Luft. Viele der Jungen zogen aus solchen ländlichen Gebieten Bosniens weg, um Arbeit und ein besseres Leben zu suchen. Sie fanden Jobs in Dänemark, Schweden, Deutschland und – so wie meine Eltern – in der Schweiz. Genauer gesagt in Bern.
Als ich in den frühen 80ern in die Schweiz „verpflanzt“ wurde, arbeiteten meine Eltern eine Zeit lang in einem der ersten vegetarischen Restaurants in Bern. Damals galt diese Küche noch als avantgardistisch. Von früh bis spät standen die beiden also auf ihren Beinen, gemüseschälend oder servierend, und ich, noch nicht mal Teenager, „kochte“ währenddessen zuhause für mich und meinen Bruder jeweils das Mittagessen. Dabei entdeckte ich die Einfachheit der Tetrapack-Bolognese. Ich liebte sie.
An dieser Stelle ein Wort an meine lieben Eltern: Natürlich habt ihr in der knappen Freizeit Leckeres vorgekocht, aber die Bolognese aus der bunten Packung war damals doch etwas sehr Besonderes. Vor allem wenn man vom Land kam, wo Hühnerfüsse oder Brenneseln in der Suppe schwammen und man alles selber besorgen und zubereiten musste! Tetrapak auf, Inhalt leeren, wärmen, zack fertig. Wahnsinn!
Kurs Richtung Ernährungskompetenz
In den späteren Nullerjahren, angetrieben von den Bedürfnissen meiner zwei Kinder (picky-eaters), meinem Feinschmecker-Ehemann der die spanische Küche liebt, sowie den Gebrechen meiner alternden Familie, lernte ich doch noch kochen. Verwirrt über widersprüchliche Aussagen zu Ernährungsfragen aus dem www und Bekanntenkreisen, tauchte ich sogleich auch in die Welt der Ernährungslehre ein. An der Hamburger Akademie – hier ist wohlgemerkt die Stadt Hamburg gemeint – erlangte ich per Fernstudium mein Zertifikat als Ernährungsberaterin.
Ernährungsberaterinnen wie ich sind vergleichbar mit dem IT-1st Level Support in einer Firma. Ich biete Quick Fixes an, erkenne komplexe Sachverhalte und kann dir sagen, wo du besser beraten bist, wenn meine Beratung nicht ausreicht. Für die therapeutischen Arbeiten sind diplomierte, krankenkassenanerkannte Ernährungsberater*innen zuständig.
Ernährungstipps für das echte Leben
Zwischen den Hühnerfüssen in der wässerigen Suppe, der Tetrapak-Bolognese und einer Pistazien-Beeren-Roulade liegen Welten – punkto Zeitaufwand, Geschmack, Qualität und Preis. Diese Welten leuchte ich auf nutridate aus, relativiere Aussagen über z.B. den Gesundheitswert einer Pizza und schreibe über degustierte Lebensmittel. Diese Beiträge sollen dir helfen, die für dich richtige Lebensmittelauswahl zu treffen.
Du findest hier viele aus dem Leben gegriffene Geschichten, gespickt mit Hintergrundinformationen zur Auswahl und Verarbeitung von Nahrungsmitteln und mehr. Dabei schaue ich auch über die Grenzen hinweg – seien es die der Schweiz oder die eines Rezeptes. Die Texte sind mehrheitlich frei von Verboten und Geboten politischer oder medizinischer Art, ausser dort, wo ich sie nach bestem Wissen und Gewissen als nennenswert erachte.
Ich helfe gerne weiter
Nebst dieser Schreibarbeit biete ich auch Workshops, Tastings und Beratungen zu verschiedenen Themen an und freue mich sehr, wenn ich dich unterstützen kann…
- beim Ab- oder Zunehmen
- beim Küchenmanagement: Was&Wie kochen bei speziellen Bedürfnissen und verschiedenen Diätenformen am selben Esstisch (Kinder, Betagte, Vegan/Vegetarisch, etc.)
- bei der Verständnisförderung zu Ernährungsformen, Nährwertdaten, Lebensmitteln, Gesundheitsaussagen u.ä.
Das alles auf Deutsch, Englisch, Spanisch und (Serbo-)Kroatisch. Ganz nach deinem Gusto. Schreib mir auf info@nutridate.ch um ins Gespräch zu kommen.
Der Beratungspreis beträgt Fr. 80.-/Std. + Materialkosten wo nötig. Aktuelle Workshops & Tastings werden separat angeboten.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir, und natürlich ein nutridate!
Herzlichst, Tatjana